Easy Brief – Briefe online schreiben
Warum haben wir Easy-Brief entwickelt?
Als Software-Agentur in Zürich haben wir bei Gordion erkannt, dass das Verfassen und Verwalten von Briefen für viele Privatpersonen und Unternehmen nach wie vor eine zeitaufwändige und oft umständliche Aufgabe darstellt. Obwohl die digitale Kommunikation dominiert, gibt es zahlreiche Situationen, in denen formelle Briefe unerlässlich sind. Unser Ziel war es, diesen Prozess zu vereinfachen und zu modernisieren, indem wir eine benutzerfreundliche und effiziente Lösung anbieten.
Eingesetzte Technologien
Für die Entwicklung von Easy-Brief haben wir auf moderne Webtechnologien gesetzt, um eine optimale Performance und Benutzererfahrung sicherzustellen. Als Webapplikation-Agentur haben wir dabei folgende Technologien eingesetzt:
- Angular: Für das Frontend haben wir das Angular-Framework verwendet, das für seine Effizienz und Skalierbarkeit bekannt ist.
- Spring Boot 3: Das Backend wurde mit Spring Boot 3 entwickelt, um eine robuste und performante Serveranwendung zu gewährleisten.
- PostgreSQL: Als Datenbanklösung haben wir PostgreSQL gewählt, die uns Flexibilität und Skalierbarkeit bietet.
- Keycloak: Für die Authentifizierung und Autorisierung setzen wir Keycloak ein, das es unseren Nutzern ermöglicht, sich bequem mit ihrem Google- oder Apple-Account anzumelden.
- Kubernetes: Unsere gesamte Anwendung läuft in einem Kubernetes-Cluster, was uns ermöglicht, die Anwendung effizient zu skalieren und eine hohe Verfügbarkeit sicherzustellen.
Multi-Tenancy-Fähigkeit
Easy-Brief wurde mit einer Multi-Tenancy-Architektur entwickelt, die es uns ermöglicht, mehrere Mandanten innerhalb einer einzigen Anwendung zu bedienen. Dies bedeutet, dass wir die Daten und Einstellungen verschiedener Kunden sicher und isoliert verwalten können, während wir gleichzeitig Ressourcen effizient nutzen.
Adressverwaltungsfunktion
Ein zentrales Feature von Easy-Brief ist die Adressverwaltung. Alle Adressen werden gespeichert und können jederzeit wiederverwendet werden. Zudem können verschiedene Kontaktgruppen angelegt werden, um dieselbe Nachricht an mehrere Empfänger gleichzeitig zu senden.
Wiederverwendbare Vorlagen
Im Verlauf von Easy-Brief finden Sie eine Aufzeichnung früherer Briefe, die als nützliche Vorlagen wiederverwendet werden können. Dies ermöglicht es Ihnen, bereits erstellte Schreiben schnell und effizient für neue Korrespondenz anzupassen.
Massenbrief-Funktion
Mit der Massenbrief-Funktion können Sie Nachrichten, Ankündigungen oder Informationen an eine breite Empfängergruppe versenden, ohne jede Nachricht individuell verfassen zu müssen. Dies spart Zeit und stellt sicher, dass alle Empfänger konsistente Informationen erhalten.
Erfolgsgeschichte
Seit der Einführung von Easy-Brief haben unsere Nutzer bereits über 5.000 Briefe verfasst. Dieses positive Feedback bestätigt uns in unserem Ansatz und motiviert uns, die Anwendung kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Mit Easy-Brief haben wir eine individuelle SaaS-Lösung entwickelt, die den traditionellen Prozess des Briefeschreibens revolutioniert und unseren Nutzern ein Werkzeug an die Hand gibt, das Effizienz und Professionalität vereint.

Weitere Referenzen

OrgaWrap – Die perfekte Lösung für die Integration von OrgaMAX und internen Softwarelösungen
OrgaMAX ist eine leistungsstarke Bürosoftware, die zahlreiche Büroarbeiten effizient vereinfacht. Zu den Hauptfunktionen gehören das Schreiben von Angeboten, die Erstellung...

Bucco – individuelle Softwarelösung für eine KMU
Für unseren Kunden Gordion Treuhand, ein KMU mit etwa 10 Mitarbeitern, haben wir eine umfassende und massgeschneiderte Softwarelösung entwickelt. Dieses Projekt...

Betto Limo – Professionelle Entwicklung einer Website für exklusive Limousinenservices
Betto Limo ist eine moderne und benutzerfreundliche Website, die mit WordPress entwickelt wurde und über ein individuelles Design verfügt. Das Unternehmen bietet Limousinenservices in Zürich, Schweiz an...